Stoffe mit Flor (mit Haaren auf der Oberseite) haben einen sogentannten Strich (z.B. Samt, bestimmte Wollstoffe).
Es liegen alle Florhärchen in einer Richtung -> Strichrichtung. Gegen den Strich stellen sich die Härchen auf, mit dem Strich liegen sie flach. Beim Auflegen auf den Stoff müssen alle Schnittteile in der gleichen Richtung auf den Stoff gelegt werden. Die Strichrichtung entspricht dem Fadenlauf. In welche Richtung der Stoff verarbeitet wird spielt keine Rolle.
Zeigen beim fertigen Kleidungsstück alle Härchen nach oben erscheint die Farbe des Materials intensiver, zeigen alle Härchen nach unten erscheint die Farbe blasser. Allerdings neigen Kleidungstücke bei denen die Strichrichtung nach unten verarbeitet wurde, gerne dazu an Mänteln und Jacken hochzuklettern.