… bei manchen Schnittteilen die zusammen genäht werden müssen gibt es unterschiedliche Nahtlängen (z.Bsp. beim Einsetzen des Ärmels in das Armloch).

Die längere Nahtlinie ( z.B. die Armkugel) wird mit einem großen Geradstich abgenäht, Fadenanfang und -ende lang lassen. Beim Fadenanfang die Fäden verknoten und dann den Ober- oder Unterfaden ziehen, wobei der Stoff gleichzeitig in die gewünschte Weite geschoben wird. Fadenende verknoten und Stoffweite gleichmäßig verteilen.

Ein besseres Ergebnis erzielt man wenn man zwei Hilfsnähte zum zusammenschieben näht. (Bsp. bei einer Nahtzugabe von 1cm, liegen beide Hilfsnähte ca. 0,5 cm rechts und links neben der Nahtlnie.)