... gibt es grundsätzlich in sechs Stichtypenklassen.

Unterschiedliche Maschinen, verschiedene Stichtypen. z. B. nur mit einem Faden wie beim Einfachkettenstich oder wie bei Haushaltsnähmaschinen, da wird meist der Doppelsteppstich verwendet. Aber auch Overlock und Doppelkettenstich sind gebräuchlich. Insgesamt gibt es sechs Stichtypenklassen. Grundsätzlich wird zwischen elastischen und unelastischen Nähten unterschieden. Die Nähte sollen immer elastischer als das Nähgut sein, um bei Beanspruchung (Dehnung) nicht zu reißen. So kommt bei unelastischen, z. B. gewebten Stoffen meist der Doppelsteppstich zum Einsatz; die Nahtfestigkeit ergibt sich aus der Garnstärke, der eingestellten Spannung und der Anzahl der Stiche. Diese Stichart kann nur begrenzt elastisch gestaltet werden; Verfahren wie Zickzacknähen oder Zwischenstiche (Nutzstich) erhöhen die Menge des eingearbeiteten Nähfadens und somit die Elastizität. Diese weit verbreitete Stichart ist mit viel Störung behaftet; der Spulfadenraum ist begrenzt, was zu häufigem Spulenwechsel führt; der Nadelfaden wird gerade bei kleinen Stichlängen und geringem Fadenverbrauch pro Stich sehr häufig durch das Nadelöhr gezogen, was zu starkem Nadelfadenverschleiß während des Nähvorgangs führt.

Bei Maschenware kommen meist Doppelkettenstichnähmaschinen zum Einsatz. Diese Stichart ist durch die schlingenförmige Stichbildung und dem dadurch größeren Fadeneintrag pro Stich gerade bei kleinen Stichlängen sehr elastisch und ist dieser Nähgutart meist besser angepasst als der Doppelsteppstich. Durch die wesentlich geringere Anzahl der Passagen des Nadelfadens durch das Nadelöhr ergibt sich ein geringer Nadelfadenverschleiß während des Nähvorgangs; auch ist der Durchstich durch lockeres Nähgut weniger problematisch. Es kommen daher nicht nur hochwertige, gezwirnte Nähfäden zum Einsatz, sondern sehr häufig auch preiswerte Multifil-Endlosgarne, auch texturiert (Bauschgarn), die mit 150 Umdrehungen pro Meter gedreht sein sollten.

unelastische Nähte

  • Einfachkettenstich
  • Doppelsteppstich
  • Zickzackstich
  • Nutzstich (Zwischenstich)

elastische Nähte

  • Doppelkettenstich
  • Durchstich