Egal ob für ein Damen- oder Herrenhemd, sportlich oder festlich. Kein Hemd kommt ohne einen Kragen aus. Kent oder Tab? Hier zeigen wir dir Kragen-Grundformen.

Kentkragen

ist mit einer mittelweiten Spreizung der Krangenschenkel die klassische und vielseitigste Form.

Kent-Haikragen medium

liegt - wie der Name schon sagt - genau zwischen dem Kent- und dem Cutaway- / Haifischkragen.


Cutaway (Haifischkragen) Einknopf

ist ein sehr breiter Kentkragen mit weit gespreizten Kragenschenkeln. Am besten wird er mit einem voluminösen Krawattenknoten getragen.

Cutaway Zweiknopf

ist der gleiche Kragen wie links, jedoch 10 mm höher und mit zwei vorderen Schließknöpfen.


Button-Down Kragen

ist eher sportlich und wird nur selten mit einer Krawatte getragen, denn in Kombination mit den geknöpften Kragenschenkeln sieht das ziemlich unschön aus.

Turn-Down Kragen

hat lange, schmale Kragenschenkel und ist gegenwärtig sehr modern. Mit einer weichen Krageneinlage wirkt er besonders lässig.


Tabkragen eckig

wird stets mit einer Krawatte getragen. Normalerweise mit knöpfbarem Verschluss, man kann allerdings auch einen Druckknopf anbringen.

Tabkragen rund

wir die eckige Variante, jedoch mit abgerundeten Kragenecken. Auch hier kann am Verbindungssteg anstatt eines Knopfes ein Druckknopf angebracht werden.