Allgemeines zu Stoffarten
In dieser Kategorie finden Sie Wissenswertes zu Stoffarten wie Baumwolle, Leinen, Seide und weiteren. Technische Verarbeitung, Beschaffenheit, Haptik und weitere nützliche Infos zu Textilien im Allgemeinen.
- Kategorie: Allgemeines zu Stoffarten
Baumwolle gehört zur Gruppe der feinen Fasern und wird weltweit in 80 Staaten angebaut. Baumwolle wird aus den Samenhaaren einer malvenähnlichen subtropischen Staudenpflanze gewonnen. Sie stellt mengenmäßig immer noch den mit weitem Abstand wichtigsten Textilrohstoff dar. Sie besteht zu 90% aus reiner Zellulose.
- Kategorie: Allgemeines zu Stoffarten
Die vielfältigen Arten von Chemiefasern haben in der Modewelt längst den gleichen Stellenwert wie die Naturmaterialien. Als Beimischung zu Baumwolle, Seide und anderen Fasern liefern sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Elastizität und guten Pflegeeigenschaften.
- Kategorie: Allgemeines zu Stoffarten
Die Lederverabeitung zählt zu den ältesten handwerklichen Fertigkeiten des Menschen und war schon immer eine besondere Kunst. Jedes Stück Leder ist ein Unikat und dient dem Menschen seit Urzeiten als zweite Haut.
- Kategorie: Allgemeines zu Stoffarten
Leinen blickt auf eine jahrtausendelange Kultur zurück. Bereits um 5000 v. Chr. wurde zu dessen Herstellung in Ägypten Flachs angebaut. Zu den Haupterzeugungsländern zählen heute beispielsweise Frankreich, China, Rumänien und Polen.
- Kategorie: Allgemeines zu Stoffarten
Seide steht seit 5000 Jahren für Exklusivität und Luxus. Der ehemals sagenumwobene "Stoff der Könige" gehört bis heute zu den kostbarsten Naturmaterialien. Seide besticht durch ihre natürliche Schönheit und durch ihre einzigartige Farbbrillanz.
- Kategorie: Allgemeines zu Stoffarten
Bezeichnend für die Naturfaser Wolle sind in erster Linie ihre temperaturausgleichenden Eigenschaften. Ob extreme Kälte, Hitze oder Nässe - Wolle kann praktisch zu jeder Jahreszeit getragen werden. Bei richtiger Behandlung und Pflege behalten die meisten Wollstoffe stets ihre Form und erholen sich schnell von Knitterfalten.